Tamarindus indica
TAMARINDE
Englische Bezeichnung: Tamarind
Spanische Bezeichnung: Tamarindo
Familie
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Eisen, Calcium, Phosphor
Vitamine: B-Vitamine
Sekundäre Pflanzenstoffe: Limonen, Geraniol, Safrol, Zimtsäure, Pyrazin, Methylsalicylat, Alkylthiazole
Ernte-Hinweise:
Die Fruchtschoten sind zur Erntezeit hellbraun bis gräulich gefärbt. Zudem lässt sich die Schale leicht brechen.
Verwendung:
Getränke, Chutneys, Currys, Soßen
Ihr Name stammt von einem arabischen Reisenden, der aus Indien zurückkehrte und ihr im Jahr 1355 den Namen „al-tamar-al-Hindi“, “Dattel Indiens” gab.