Annona murricata
STACHELANNONE, GRAVIOLA, SAUERSACK
Englische Bezeichnung: Soursop
Spanische Bezeichnung: Guanabana/Graviol
Familie
Annonengewächse (Annonaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht, Blätter, Rinde, Samen und Wurzeln
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium, Magnesium
Vitamine: B-Vitamine, C
Ernte-Hinweise:
Die Ernte findet ganz kurz bevor die Früchte reif sind statt. Grund ist, dass die reifen Früchte aufgrund ihres Gewichts von 1 bis 4 kg beim Herabfallen zerplatzen und unbrauchbar werden: sie verderben sehr schnell. Die schwarzen Kerne sollten nicht verzehrt werden.
Verwendung:
Eis, Marmalade, Säfte, Pudding & Tee
Eine Stachelannone ist rein äußerlich einer grünen Kastanie in Schale ähnlich, allerdings ist sie erheblich größer.
Die biegsamen Stacheln haben keinen Effekt auf sogenannte Fraßfeinde der Pflanze. In reifem Zustand ist der Fruchtkörper außerordentlich druckempfindlich. Das innere Fruchtfleisch der Stachelannone ist weiß, weich und saftig.
Einheimische setzen Fruchtfleisch, Blätter, Rinde, Samen und Wurzeln der Stachelannone seit langem als natürliches Medikament ein. Sie nutzen es gegen Bakterien-, Pilzinfektionen und zur stärkung des Imunsystem. Auch heute noch werden die Frucht und Blätter für verschiedenste Beschwerden eingesetzt.
Die Graviola birgt ein einzigartiges Aroma. Das Fruchtfleisch kombiniert eine gewisse Süße mit einer etwas säuerlichen Geschmacksrichtung, die nachhaltige Würze erinnert an den durchdringenden Geschmack von Honig.