Brassica oleracea var. capitata f. rubra
Rotkohl
Englische Bezeichnung: Red Cabbage
Spanische Bezeichnung: Col roja

Familie
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Kalium
Vitamine: B-Vitamine, C, Beta-Carotin (Provitamin A),
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien: Anthocyane, sowie krebsfeindliche Senfölglycoside
Ernte-Hinweise:
Junge Blätter lassen sich bereits früher ernten, z.B. für einen Salat. Wenn der ganze Kopf ausgereift ist, schneidet man den Kohl mit einem scharfen Messer knapp unter dem Kopf ab, sobald er schön fest geworden ist, und entfernt die äußeren Blätter.
Verwendung:
Rohkost, Kochen, Dünsten, Schmoren, Blanchieren, Braten,
-
z.B.: als Gemüsebeilage, in Eintöpfen, Aufläufen
Besonders für Rotkohl sind Farbstoffe, die sogenannten Anthocyane. Dabei handelt es sich um antioxidativ wirksame sekundäre Pflanzenstoffe, die ihn zu einem besonders gesunden Gemüse machen.