Beta vulgaris subsp. vulgaris
Rote Beete
Englische Bezeichnung: Beetroot
Spanische Bezeichnung: Remolacha

Familie
Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Verwendbare Teile
Wurzelknolle, Blätter
Hauptbestandteile
-
Mineralstoffe: Kalium, Eisen
-
Vitamine: B-Vitamine, Folsäure, Beta-Carotin (Provitamin A)
-
Sekündäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien, Oxalsäure, Nitrat
Ernte-Hinweise:
Oftmals ragt die Knolle auch schon ein wenig aus der Erde heraus. So kann man entscheiden, ob man die jeweilige Fruchtgröße schon ernten möchte. Dann einfach vorsichtig die Wurzelknolle aus der Erde ziehen.
Verwendung:
Rohkost, Dünsten, Dampfgaren, Anbraten, Blanchieren, Backen
-
z.B.: als Gemüsebeilage, als Carpaccio, in Salaten, Suppen, Eintöpfen, Aufläufen, Gemüsepfannen, Säften & Smoothies
-
Das Aussehen der roten Rübe deutet auf die Wirkung hin: Denn das enthaltene Nitrat wird im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt – und genau dieses fördert die Durchblutung, erweitert die Blutgefässe kann somit die körperliche sowie auch geistige Leistungsfähigkeit verbessern! Das stark färbende Gemüse stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde von den Römern nach Europa gebracht