Cydonia oblonga

QUITTE

Englische Bezeichnung: Quince
Spanische Bezeichnung: Membrillo

Familie  

Rosengewächse (Rosaceae)

Verwendbare Teile: 

Frucht

Hauptbestandteile:  

Mineralstoffe: Eisen, Kalium, Calcium
Vitamine: Vitamin C, Folsäure, Beta-Carotin (Provitamin A)
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien (Quercetin), Pektin, Gerbstoffe

 

 

Ernte-Hinweise:
Ihre Reife erkennt man am Farbwechsel von grün auf gelb. Wenn sich die Schale goldgelb färbt und ihren Flaum verliert, ist es Zeit für die Ernte.

 

 

 

Verwendung:  
Marmelade, Chutney, Quittensuppe, Gelee, Saft

Die griechische Stadt Kydonia im Nordwesten der Insel Kreta gab der Gattung Cydonia ihren Namen. Bei Griechen und Römern galt die Quitte als ein Symbol der Liebe und der Fruchtbarkeit.

Roh kann man Quitten nicht essen, aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, denn einige der weltweit etwa 200 Quittensorten kann man auch wie einen Apfel direkt vom Baum vernaschen. Bei den meisten der bei uns erhältlichen Quitten wäre das beherzte Reinbeißen allerdings fatal, denn sie sind steinhart und müssen grundsätzlich gekocht werden, um genießbar zu sein.