Petroselinum crispum
PETERSILIE
Englische Bezeichnung: Parsley
Spanische Bezeichnung: Perejil

Familie
Apioideae
Hauptbestandteile:
-
Blatt: Flavonoide (Apigenin), Ascorbinsäure;
-
Pflanzenteile und Samen: ätherische Öle, die Apiol und Myristicin enthalten
-
Blatt und Wurzel: Cumarine
Verwendung:
Blatt, Samen, Wurzel
Wirkungsweisen:
-
Anti-arthritisch
-
Antibakteriell
-
Krebshemmend
-
Gerinnungshemmend
-
Antimykotisch
-
Entzündungshemmend
-
Gegen Steinbildung
-
Antimikrobiell
-
Antioxidativ
-
Antiparasitär
-
Fiebersenkend
-
Antitumor
-
Karminativ (beruhigend auf den Verdauungstrakt)
-
Harntreibend
-
Menstruationsfördernd
-
Gastroprotektiv
-
Hepatoprotektiv
-
Entspannend
-
Krampfhemmend
-
Uterus-Tonikum
Geschmack:
-
Wurzel: süß, scharf
-
Samen: bitter, scharf
-
Blatt: salzig, leicht bitter
Energie:
-
Wurzel: warm, feucht
-
Saatgut: neutral, trocken
-
Blatt: neutral
Ernte-Hinweise:
-
Blätter: zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Wachstumsperiode ernten, zuerst die äußeren Stängel abschneiden
-
Samen: sammeln sobald sie auf natürliche Weise zu Boden zu fallen beginnen
-
Wurzeln: entweder im Herbst des ersten Jahres oder im Frühjahr des zweiten Wachstumsjahres ausgraben. Dazu die Blätter entfernen und entweder die Wurzeln schneiden und trocknen oder lagern in leicht feuchtem Sand