Citrus sinensis
ORANGE, APFELSINE
Englische Bezeichnung: Orange
Spanische Bezeichnung: Naranja
Familie
Rautengewächse (Rutaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht, Schale & Blüten
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium
Vitamine: C
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien, phenolische Substanzen (Flavonoide, Carotinoide), ätherische Öle
Ernte-Hinweise:
Ob eine Orange wirklich reif ist, erkennt man nicht unbedingt an ihrer Schale.
Zwei wichtige Eigenschaften für die Reife: die Frucht wächst nicht mehr und sie verfärbt sich. Gleichzeitig gibt sie einem Druck auf die Schale leicht nach. Damit sich die Frucht leuchtend orange färbt, benötigt sie kühle Temperaturen – anderenfalls bleibt sie einfach grün, ist aber dennoch reif.
Reife Orangen können bis zu 14 Monate am Baum bleiben.
Wenn man Zitrusfrüchte ernten will, muss man eine Schere zur Hand nehmen. Da die Früchte meist fest am Baum sitzen, schneidet man sie knapp einen Zentimeter oberhalb des Stielansatzes an der Frucht ab. Wenn die Frucht abgerissen wird, droht eine Verletzung entweder des fruchttragenden Zweiges oder der Schale.
Verwendung:
-
Fruchtfleisch: Saft, Smoothies, Getränke, Salate, Kuchen, Desserts
-
Schale: Tee, Schalenabrieb zum Backen, in Essig eingelegt als Allzweck-Reiniger
-
Blüten: Tee, Honig aromatisieren, in Süßspeisen
Die ursprüngliche Herkunft der Zitruspflanzen ist Südostasien.
Da Zitrus eine Jahrtausende alte Kulturpflanze ist, die gezüchtet und veredelt wurde und wird, gibt es heute keine bekannte Wildform der Urfrucht mehr. Jedoch gibt es ein sehr breites Spektrum an verschiedensten Zitrusfrüchten, einschließlich der Orange.