Mangifera indica
Mango, Manga
Englische Bezeichnung: Mango, Manga
Spanische Bezeichnung: Mango, Manga

Familie
Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Sorten auf der Finca:
-
Keitt
-
Valencia
-
Torbet
-
Lippens
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium
Vitamine: B-Vitamine, E, C, Beta-Carotin (Provitamin A)
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien u. Polyphenole (Mangiferin, Catechine, Quercetin, Kaempferol, Anthocyanine) Gallussäure, Ellagsäure, Phytinsäure, Oxalsäure
Ernte-Hinweise:
Kurz vor der Vollreife werden Mangos und Mangas geerntet, sodass sie dann noch nachreifen können und nicht zu reif vom Baum fallen.
Verwendung:
-
Frucht: im Porridge, Obstsalat, Salat, Smoothies, Shake, …
Über Südostasien und China gelangte die Mango schon in der vorchristlichen Zeit bis zu den Philippinen, von wo sie jedoch erst im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern nach Afrika, Brasilien und Europa gebracht wurde. Manche Sorten können bis zu zwei Kilogramm wiegen. Je nach Mangosorte und Reifegrad sind sie saftig weich, meist zart, manchmal auch faserig. Mangas sind größer als Mangos und frei von Fasern.