Citrus reticulata
MANDARINE
Englische Bezeichnung: Tangerine
Spanische Bezeichnung: Mandarina
Familie
Rautengewächse (Rutaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht, Schale, Blüten & Blätter
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium
Vitamine: C
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien, phenolische Substanzen (Flavonoide, Carotinoide), ätherische Öle
Ernte-Hinweise:
Zwei wichtige Eigenschaften für die Reife: die Frucht wächst nicht mehr und sie verfärbt sich. Gleichzeitig gibt sie einem Druck auf die Schale leicht nach.
Reife Mandarinen können bis zu 14 Monate am Baum bleiben.
Wenn man Zitrusfrüchte ernten will, muss man eine Schere zur Hand nehmen. Da die Früchte meist fest am Baum sitzen, schneidet man sie knapp einen Zentimeter oberhalb des Stielansatzes an der Frucht ab. Wenn die Frucht abgerissen wird, droht eine Verletzung entweder des fruchttragenden Zweiges oder der Schale.
Verwendung:
Fruchtfleisch: Obstsalat, Salate, Säfte, Smoothies, Marmalade, Desserts
Schale: Schalenabrieb zum Backen
Blüten & Blätter: Tee, Desserts
Die ursprüngliche Herkunft der Zitruspflanzen ist Südostasien.
Da Zitrus eine Jahrtausende alte Kulturpflanze ist, die gezüchtet und veredelt wurde und wird, gibt es heute keine bekannte Wildform der Urfrucht mehr. Jedoch gibt es ein sehr breites Spektrum an verschiedensten Zitrusfrüchten, einschließlich der Mandarine.
Sie ist die süßeste Zitrusfrucht überhaupt.