Coffea arabica
ARABICA-KAFFEE
Englische Bezeichnung: Arabian Coffee
Spanische Bezeichnung: Cafeto Arabigo
Familie
Rötegewächse (Rubiaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht, Schale, Blüten & Blätter
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor
Vitamine: B-Vitamine
Sekundäre Pflanzenstoffe: Aromastoffe, Alkaloide (Koffein), Polyphenole, Antioxidantien
Ernte-Hinweise:
Nach drei bis vier Jahren liefern Kaffeebäume die ersten Ernteerträge. Geerntet wird in den meisten Gebieten einmal im Jahr. Die Ernte dehnt sich durch die unterschiedliche Reifung über mehrere Wochen hin. Um nur die reifen Früchte zu pflücken, muss dies von Hand geschehen, was höhere Qualitäten erbringt. Geringere Qualitäten ergeben sich, wenn bei der Ernte auf den Reifegrad keine große Rücksicht genommen wird.
Die Trocknung dauert etwa drei bis fünf Wochen.
Das anschließende Röstverfahren des Rohkaffees macht ihn erst genießbar, indem dabei verschiedene Stoffe gebildet werden. Die Sorte, die Qualität, der Temperatur- und Zeitverlauf während des Röstens bestimmen das individuelle Aroma.
Verwendung:
Getränke, Desserts, Gebäck, Dünger
Schon seit Jahrhunderten lieben Menschen in der ganzen Welt dieses einzigartige Getränk mit seinem intensiven Duft und Aroma sowie seiner belebenden Wirkung. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge können moderate Mengen an Kaffee auch sehr gesundheitsförderlich sein.