Psidium cattleyanum
Erdbeer Guave
Englische Bezeichnung: Cattley guava, Strawberry guava, Cherry guava
Spanische Bezeichnung: Guayabo peruano, Guayabita del Perú, Güisaro, Arazá rojo
Familie
Myrtengewächse (Myrtaceae)
Verwendbare Teile:
Frucht, Blätter
Hauptbestandteile:
Mineralstoffe: Kalium, (Zink in den Blättern)
Vitamine: B-Vitamine, C, Beta – Carotin (Provitamin A), Folsäure
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien (Quercitin, Flavonoide…), Lycopene
Blätter: phenolische Verbindungen, Isoflavonoide, Catechin, Rutin, Kaempferole, …
Ernte-Hinweise:
Die Erdbeer-Guaven sind reif, wenn die Früchte dunkelrot gefärbt sind.
Verwendung:
-
Frucht: Obstsalat, Smoothies, Verzierung von Kuchen
-
Blätter: Tee
Die kleine Erdbeer-Guave stammt ursprünglich aus Brasilien. Die Blätter aller Guaven-Sorten stellen eine hervorragende Zink-Quelle dar und werden für verschiedene Beschwerden eingesetzt.