Malpighia emarginata

Acerolakirsche, Acerola, Ahornkirche

(Antillenkirsche, Puerto Rico Kirsche, etc.

Englische Bezeichnung: Acerola Cherry, Barbados Cherry, West Indian Cherry, Wild crepe myrtle
Spanische Bezeichnung: Acerola, Cerecita, Manzanita, Semeruco

Familie  

Malpighiengewächse (Malpighiaceae)

Hauptbestandteile:  

Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Calcium
Vitamine: B-Vitamine, C, Beta – Carotin (Provitamin A)
Sekundäre Pflanzenstoffe: Antioxidantien (Quercitin, Flavonoide…)

 

Ernte-Hinweise: 

Reif sind die Früchte, wenn sie rot gefärbt sind.

Verwendung:  

  • Frucht: Obstsalat, Smoothies,…

Die Acerola zählt zu den drei besten Vitamin-C-Quellen der Welt und hat ein ausserordentlich hohes antioxidatives Potential. Mit rund 1700 mg Vitamin C pro 100 g ist die Acerola-Kirschen der absolute Star unter den Früchten – selbst Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen (50 mg Vitamin C/100 g) kommen da nicht mit.

Schon die indigenen Völker der Maya-Kultur betrachteten die Acerola als Quelle der Gesundheit und wussten ihre kleinen heilsamen Früchte sehr zu schätzen.